Bei einer Begehung der Innenstadt mit dem Schutzmann vor Ort ist uns am vergangenen Donnerstag in der Liegenschaft Battonnstraße 50-62 dieser Müllablageplatz aufgefallen. Am Freitag war ich erneut dort und habe mit Anwohnenden gesprochen, die mir bestätigten, dass es dort seit Wochen so aussieht und dass das Dax-Unternehmen Vonovia, dem die Liegenschaft gehört, offenbar kein Interesse daran hat, daran etwas zu ändern. Das Schloss ist defekt (bzw. nicht mehr vorhanden), so dass Unbefugte die Müllcontainer durchwühlen und ausräumen können. Skurillerweise sind dort Rattenfallen zu finden – anstatt die Ursachen für den Rattenbefall zu beseitigen wird an den Symptomen rumgedocktert. Na ja.
Inzwischen haben die Bewohner*innen Unterschriften gesammelt, die sie der Vonovia übergeben werden. Wieso müssen sich die Mieter*innen erst zusammenschließen, damit die Vonovia endlich handelt, den Müll beseitigt und das Schloss austauscht? Gibt es keinen Hausmeister vor Ort, dem diese Zustände auffällt?
Am vergangenen Freitag habe ich die Vonovia angeschrieben und um Abhilfe gebeten. Inzwischen hat sich die Presse bei mir gemeldet und weitere Informationen eingeholt, vielleicht hilft ja medialer Druck, damit sich die Situation für die Anwohnenden endlich ändert.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Meine Rede zum Wegzug des japanischen Kulturfestivals „Main Matsuri“ nach Offenbach
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Main Matsuri hat Frankfurt verlassen, und dann noch in Richtung unserer Lieblingsnachbarstadt, auch ich gratuliere Herrn Schwenke dazu. Für uns ist…
Weiterlesen »
Main Matsuri nach Frankfurt zurückholen – Festivalkultur erhalten
Das japanische Kulturfestival Main Matsuri, dass seit 2018 in Frankfurt stattgefunden hat, wird in diesem Sommer erstmals in Offenbach seine Tore öffnen. Als Grund gibt der Veranstalter an, dass sich…
Weiterlesen »
Weinstube im Römer endlich wiederbeleben
Die GRÜNEN im Ortsbezirk 1 fordern das zuständige Dezernat auf, endlich dafür Sorge zu tragen, dass die seit Jahren leer stehende Weinstube im Römer wieder von einem Pächter mit Leben…
Weiterlesen »