Die GRÜNEN im Römer begrüßen die Entscheidung des Landesamtes für Denkmalpflege, die Brotfabrik als Kulturdenkmal einzustufen.
Julia Eberz, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Ausschuss für Kultur, Wissenschaft und Sport, kommentiert die freudige Nachricht wie folgt: „Die Brotfabrik ist seit 40 Jahren ein bedeutender kultureller Bestandteil der Stadt und insbesondere für Hausen ein wichtiges Zentrum für Kultur und als sozialer Treffpunkt für den Stadtteil unverzichtbar. Mit dieser Entscheidung wird ein wichtiger Grundstein gelegt, dieses kulturelle Zentrum zu erhalten und in eine sichere Zukunft zu führen. Denn Corona hat gezeigt, wie wichtig Kultur im Leben der Menschen ist und da ist jeder Fortbestand eines kulturellen Zentrums – vor allem in den Stadtteilen – ein wichtiger Schritt, um Kultur zu erhalten und auszubauen. Gerade in den Stadtteilen wird Kultur niedrigschwellig angeboten und steht somit auch Menschen mit niedrigeren Einkommen zur Verfügung.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Meine Rede zum Antrag „Vergabe von Messehallen an Aktionsplan zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus knüpfen“
Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Vielen Dank an die Fraktion DIE FRAKTION für diesen Antrag, der nach Meinung von uns Grünen in die richtige Richtung geht, zu…
Weiterlesen »
Ich kandidiere im Wahlkreis 36
Am vergangenen Samstag wurde ich von der Kreismitgliederversammlung der Frankfurter Grünen zur Direktkandidatin im Wahlkreis Frankfurt am Main III (Wahlkreis 36) gewählt. Über dieses Vertrauen freue ich mich sehr und…
Weiterlesen »
GRÜNE im Römer freuen sich über Landeszuschuss für Kreuzungsumbau in Sachsenhausen
Pressemitteilung der GRÜNEN im Römer vom 16.01.2023 Mit großer Freude haben die GRÜNEN im Römer den Zuschuss des Landes Hessen in Höhe von 1,4 Millionen Euro zum Umbau des Kreuzungsbereichs…
Weiterlesen »