Die GRÜNEN im Römer begrüßen die Entscheidung des Landesamtes für Denkmalpflege, die Brotfabrik als Kulturdenkmal einzustufen.
Julia Eberz, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Ausschuss für Kultur, Wissenschaft und Sport, kommentiert die freudige Nachricht wie folgt: „Die Brotfabrik ist seit 40 Jahren ein bedeutender kultureller Bestandteil der Stadt und insbesondere für Hausen ein wichtiges Zentrum für Kultur und als sozialer Treffpunkt für den Stadtteil unverzichtbar. Mit dieser Entscheidung wird ein wichtiger Grundstein gelegt, dieses kulturelle Zentrum zu erhalten und in eine sichere Zukunft zu führen. Denn Corona hat gezeigt, wie wichtig Kultur im Leben der Menschen ist und da ist jeder Fortbestand eines kulturellen Zentrums – vor allem in den Stadtteilen – ein wichtiger Schritt, um Kultur zu erhalten und auszubauen. Gerade in den Stadtteilen wird Kultur niedrigschwellig angeboten und steht somit auch Menschen mit niedrigeren Einkommen zur Verfügung.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Meine Rede zum Wegzug des japanischen Kulturfestivals „Main Matsuri“ nach Offenbach
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Main Matsuri hat Frankfurt verlassen, und dann noch in Richtung unserer Lieblingsnachbarstadt, auch ich gratuliere Herrn Schwenke dazu. Für uns ist…
Weiterlesen »
Main Matsuri nach Frankfurt zurückholen – Festivalkultur erhalten
Das japanische Kulturfestival Main Matsuri, dass seit 2018 in Frankfurt stattgefunden hat, wird in diesem Sommer erstmals in Offenbach seine Tore öffnen. Als Grund gibt der Veranstalter an, dass sich…
Weiterlesen »
Vonovia muss Vermüllung beseitigen und weitere Vermüllung verhindern
Bei einer Begehung der Innenstadt mit dem Schutzmann vor Ort ist uns am vergangenen Donnerstag in der Liegenschaft Battonnstraße 50-62 dieser Müllablageplatz aufgefallen. Am Freitag war ich erneut dort und…
Weiterlesen »